GFM | Bau- und Umweltingenieure GmbH

Telefon 089 3801780   info(at)gfm.com

Publikationen über die GFM Bau- und Umweltingenieure GmbH

Phosphor aus Klärschlamm zurückgewinnen - Veröffentlichung in Chemie.de

Energieoptimierung bei Kläranlagen - Public Manager

So wird die Kläranlage fast autark - Publish Industry Verlag

Leuchtturmprojekte 2016 auf der IFAT prämiert: Auszeichnung der Ammerseewerke gKU, Inge und GFM GmbH - Pressebox

 

Publikationen von der GFM Bau- und Umweltingenieure GmbH

Dezentrale Behandlung von Verkehrsflächenabflüssen durch die Kombination von Absetz- und Versickerungsschacht

Zur Behandlung von stofflich belasteten Verkehrsflächenabflüssen werden seit einigen Jahren technische dezentrale Behandlungsanlagen genutzt. In der vorliegenden Studie wurde für die Landeshauptstadt München die Eignung der Kombination aus Absetz- und Versickerungsschacht mit einem Sandfilter gemäß Arbeitsblatt DWA-A 138 für die Behandlung des Verkehrsflächenabflusses einer stark befahrenen Straße vor der Einleitung in das Boden-/Grundwassersystem untersucht.

Schadensprävention in der Gebäudeplanungsphase - Haftungsrisiko für Bauherren senken - Bayerische Staatszeitung

Holzbau und Brandschutz - Mit Holz bauen trotz Brandschutzvorschriften - Holz-Zentralblatt

Phosphor-Recycling aus Klärschlamm

Die Stadt Neuburg a. d. D. hat den Bayerischen Abwasser-Innovationspreis 2016 gewonnen. Antragsteller waren neben der Kommune die GFM Bau- und Umweltingenieure GmbH.

Innovative Wärme- und Kältekonzepte auf Kläranlagen

Bei der heute schon intensiv geführten Diskussion zum Stromverbrauch einer Kläranlage wird das Einsparpotenzial beim Wärmebedarf oft vernachlässigt. Eine nachhaltige Energieproduktion und -nutzung bedingt neben einer Senkung des Verbrauchs die effiziente Verwendung der dabei entstehenden Wärme. Diese Wärme sollte nicht mögichst kostengünstig entsorgt, d. h. an die Atmosphäre abgegeben, werden, sondern ist einer sinnvollen Verwertung zuzuführen. Die Nutzungsmöglichkeiten reichen von der direkten Nutzung zu Heiz- oder Kühlzwecken bis hin zur Umwandlung in andere Energieformen.

Simultane Schlammstabilisierung oder Belebtschlammanlage mit Faulung

In den letzten Jahren stellen sich die Betreiber von kleineren Kläranlagen vermehrt die Frage, inwieweit Ihre simultane Schlammstabilisierung noch ein zeitgerechtes Verfahren ist.

Wärme- und Kältekonzepte auf Kläranlagen

Kläranlagen zeichnen sich heute durch einen hohen Primär- bzw. Sekundärenergiebezug aus. Die politisch gewollte Energiewende verlangt auch in der Wasserwirtschaft ein Umdenken sowohl beim Anlagenbetrieb als auch beim Einsatz der notwendigen Primär- und Sekundärenergie zur Reinigung von Abwasser. Erste Ansätze zu einem Wärme- und Kältekonzept auf Kläranlage zeigt die Veröffentlichung von Mitsdoerffer

ISS - Integrale Sanierungs-Strategie für Abwasser-Pumpwerke

Die Ammerseewerke nutzen ein neues Instrument zur nachhaltigen Sanierung der Abwasser-Infrastruktur. Die Entwicklung des Systems bzw. der Vorgehensweise wurde von GFM Bau- und Umweltingenieure entwickelt. Alternativ finden Sie Infos hierzu bei public-manager.

Energie aus Abwasser

Wir durften für das Landesamt für Umwelttechnik den Leitfaden "Energie aus Abwasser" erstellen.

Wie lässt sich eine Abwasserwärmenutzungsanlage erfolgreich umsetzen?

Eine fachlich fundierte Planung unter Berücksichtigung der komplexen fachlichen Anforderungen ist der Grundstein für ein erfolgreiches Projekt.

Energieanalysen auf Kläranlagen – und was kommt dann?

Energieeffizienz setzt kontinuierliche Prozesse wie dem Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 16001 (heute DIN EN ISO 50001) voraus.