Neue Projektvorstellung!
Das neue Labor- und Bürogebäude wird als „Center for Organoid Systems an Tissue Engineering (COS)" der TUM genutzt - ein interdisziplinäres Forschungszentrum.
Auf einem Baufeld von rund 30 m x 40 m entsteht das COS in innovativer Holzskelettbauweise. Das modulare System nutzt Decken und Wände aus Kreuzlagenholz, Baubuche-Unterzüge und Brettschichtholz-Stützen. Lediglich zur Überbrückung von größeren Spannweiten werden Stahlträger verwendet. Zusätzlich werden die Flachdächer weitestgehend begrünt und teilweise mit hochmodernen, aufgeständerten PV-Anlagen ausgestattet.
Neben der Planung der Verbau- und Erdarbeiten kooperieren wir eng mit dem Architekturbüro Lang Hugger Rampp GmbH, um nachhaltige und innovative Bauweisen und zukunftsorientierte Architektur umzusetzen. Unser Ziel: Ein Gebäude, das nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Umwelt ein Stück weiterbringt.