Von energieautarken Kläranlagen über KI-basierte Prozesssteuerung bis hin zu neuen Ansätzen für Datensicherheit und Plattformlösungen – das diesjährige ATS bot eine beeindruckende Bandbreite an Themen rund um die Digitalisierung in der Siedlungswasserwirtschaft.
Wir durften in diesem Rahmen gemeinsam mit Daniel Alexander Oehler einen Einblick geben, wie BIM-Anwendungsfälle auch bei kleineren und mittelgroßen Kläranlagen praxistauglich umgesetzt werden können – ein Thema, das uns bei GFM Bau- und Umweltingenieure GmbH besonders am Herzen liegt.
Ein persönliches Highlight: Unser Hauptgesellschafter Ralf Mitsdoerffer wurde im Rahmen des Seminars für sein langjähriges Engagement als Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft an der TUM geehrt.
Herzlichen Dank an das Organisationsteam und alle Mitwirkenden – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!